Darmflora
Darmkrebs ist ein doppeltes Tabu-Thema. Deshalb wird häufig gar nicht oder zu wenig darüber gesprochen. Schätzungen zufolge überwinden derzeit gerade einmal etwa 20 % der insgesamt 20 Millionen Berechtigten in Deutschland ihre innere Hemmschwelle und gehen regelmäßig zur Früherkennungsuntersuchung. Das Tückische daran: Da Darmkrebs im Verborgenen und meist sehr langsam wächst, kann die Erkrankung lange unbemerkt bleiben kann. Wenn dann Beschwerden auftreten, ist der Tumor oft schon sehr groß bzw. hat Metastasen gebildet, so dass sich die Heilungschancen deutlich verringern. Bei frühzeitiger Diagnose ist Darmkrebs hingegen heilbar.
Mit der Aktion "Darmflora" will die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz auf dieses Thema aufmerksam machen und hartnäckige "Vorsorgmuffel" mobiliseren. Regelmäßig laden regelmäßig bunt bepflanzte Toilettenschüsseln an verschiedenen Orten wie Fußgängerzonen oder Foyers von öffentlichen Einrichtungen und Firmen dazu ein, genauer hinzusehen und die Informations- und Aktionsangebote rund um Darmkrebsprävention und Früherkennung zu nutzen.
Intakte Darmflora als Symbol für gesunden Lebensstil: Mit vollwertigem Essen, regelmäßiger Bewegung und dem Vermeiden von Rauchen, übermäßigem Konsum von Alkohol und Übergewicht kann jeder aktiv etwas für seine Gesundheit tun.
Fotos: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.