GIB KREBS KEINE CHANCE
Was ist Prävention
Krebsprävention ist entscheidend, um das Risiko, an Krebs zu erkranken, zu reduzieren.
Vielen Risikofaktoren für Krebserkrankungen kann durch einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Nichtrauchen, ausreichend Bewegung, einer minimierten Schadstoff- und Strahlenbelastung, sowie Impfungen gegen krebsassoziierter Krankheitserreger vorgebeugt werden.
So können Sie vermeidbare Faktoren durch einen gesunden Lebensstil aktiv beeinflussen und Ihr persönliches Risiko für Krebserkrankungen minimieren.
Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Präventionsprojekten:
SunPass

PROJEKT
SunPass - Mehr Sonnenschutz im Kindergarten
Kinder sind besonders schutzbedürftig: Ihre Haut ist noch sehr dünn und verfügt nicht über natürliche Mechanismen, sich vor UV-Strahlung zu schützen.
Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. So müssen gerade Kinder frühzeitig vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden. Dazu können nicht nur die Eltern, sondern auch Kindertagesstätten einen wichtigen Beitrag leisten: Das Projekt "SunPass - Gesunder Sonnenspaß für Kinder" wurde von der Europäischen Hautkrebsstiftung ins Leben gerufen, um ErzieherInnen und Eltern dabei zu unterstützen, (Klein)Kinder effektiv vor zu viel gefährlicher Sonnenstrahlung zu schützen.
✔ Das SunPass-Projekt wird jährlich durchgeführt.
✔ Wir kommen in Ihre Einrichtung, die Projektteilnahme ist für Sie kostenlos.
✔ Das Programm startet im Frühjahr und ist mit Ende des Sommers abgeschlossen.
✔ Mittels unterschiedlicher Angebote werden Erzieher*innen, Eltern und Kinder in das Projekt eingebunden.
✔ Informationen für Kitas: Infoblatt & Checkliste
Kindergärten, die alle Punkte der Sonnenschutzvereinbarung erfüllen, bekommen die Auszeichnung "Sonnenschutzkindergarten" verliehen. Zusätzlich erfolgt eine Schulung der ErzieherInnen und Eltern zu Themen wie Auswirkungen der Sonne auf die Haut und geeignete Schutzmaßnahmen. Die Kindergärten verpflichten sich, die Maßnahmen kontinuierlich auf ihre Effektivität zu überprüfen und ggf. anzupassen.
In Deutschland wird das Projekt derzeit von zehn Landeskrebsgesellschaften in Zusammenarbeit mit der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) durchgeführt.
Deutschlandweit steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen immer noch kontinuierlich an. Gerade Sonnenbrände in der frühen Kindheit und eine wiederkehrende hohe UV-Belastung sind bedeutende Risikofaktoren für eine Hautkrebserkrankung. Deshalb wurde das Projekt ‚SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder‘ 2010 von der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) entwickelt. Das Präventionsprogramm wird in Hamburg seit 2013 von der Hamburger Krebsgesellschaft durchgeführt, mehr als 10.000 Kinder und ihre Familien konnten wir durch unsere Aktionen in Hamburg schon erreichen.
Um Eltern, Kinder und pädagogische Fachkräfte für das Thema Sonnenschutz zu sensibilisieren, wenden sich die Landeskrebsgesellschaften mit dem Hautkrebs-Präventionsprojekt direkt an die Kindergärten.
Ziele mit dem Programm SunPass
- Das Bewusstsein von pädagogischem Fachpersonal, Eltern und Kindern zum Thema Sonnenschutz wird geschärft
- Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Sonne wird erlernt
- Die UV-Exposition der Kinder im Kindergarten wird reduziert
- Die Neuerkrankungsrate von Hautkrebs wird langfristig gesenkt
SUNPASS
Das Projekt umfasst folgende Angebote

Erstgespräch in der Einrichtung oder beim Träger.

Schulungs- und Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern, unterstützt durch Dermatolog*innen.

Vielseitige Materialien und Anleitungen für jede Altersgruppe zum Basteln und Gestalten in der Kita.

Ortsbegehung in der Kita, um gemeinsam geeignete Sonnenschutzmaßnahmen in der Kita zu planen und umzusetzen.

Auszeichnung zum SonnenschutzKindergarten nach erfolgreicher Teilnahme am SunPass-Projekt.

INFORMATIONSMATERIAL
Mehr erfahren
Gerne informeiren wir Sie in unseren Beratungszentren oder durch unsere umfassenden Informationsmaterialien.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns über die neue Online-Rezeption.