facebook        instagram          Spendenbutton HP orange 2

  • Darmkrebsprävention

    Darmkrebsprävention

  • Rauchentwöhnung

    Rauchentwöhnung

  • Brustkrebs-Früherkennung

    Brustkrebs-Früherkennung

  • Hautkrebsprävention in Kindergärten

    Hautkrebsprävention in Kindergärten

  • Infos zu bewusster Lebensführung

    Infos zu bewusster Lebensführung

  • Prävention & Früherkennung

Neben der Begleitung von Krebspatienten und deren Angehörigen hat sich die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz auch das Ziel gesetzt, die breite Öffentlichkeit über die Krankheit zu informieren, über mögliche Risikofaktoren aufzuklären und Tipps zu Prävention und Krebsvorsorge zu geben.

Krebsvorsorge- bzw. Früherkennungsuntersuchungen

Viele Krebserkrankungen machen sich erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar. Deshalb ist es wichtig, den Arzt nicht erst und nur bei Beschwerden oder Symptomen aufzusuchen. Von der Sozialversicherung wird zur Früherkennung von bestimmten Krebserkrankungen für gewisse Altersgruppen einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung getragen.

Für Frauen

  • Ab dem 20. Lebensjahr: Gynäkologische Untersuchungen (Inspektion, Abtasten) der inneren und äußeren Geschlechtsorgane (Scheide, Gebärmutter, z. T. Eierstöcke); Abstrichuntersuchung von Gebärmutterhals bzw. Muttermund
  • Ab dem 30. Lebensjahr: Zusätzlich Abtasten von Brüsten und Achselhöhlen
  • 50.-69. Lebensjahr: Alle 2 Jahre Mammographie (Röntgenuntersuchungen der Brust)

Für Männer

  • Ab dem 45. Lebensjahr: Prostatauntersuchung, äußeres Genitale, Lymphknoten

Für Frauen und Männer

  • Ab dem 35. Lebensjahr: Untersuchung der Haut
  • Ab dem 50. Lebensjahr: Dickdarm-Tastuntersuchung, Test auf verstecktes Blut im Stuhl (einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bereits ab dem 45. Lebensjahr)
  • Ab dem 56. Lebensjahr: Anstelle des Stuhltests können zwei Darmspiegelungen (Koloskopie) im Abstand von mindestens 10 Jahren (bei unauffälligem Befund) in Anspruch genommen werden.

Bei Patienten mit Krankheitssymptomen oder erhöhtem Risiko z. B. durch familiäre Belastung werden von den gesetzlichen Krankenkassen selbstverständlich auch mehr oder häufiger Untersuchungen gezahlt, wenn der behandelnde Arzt dies für notwendig erachtet.

> Infoblatt herunterladen

> Infos zu unseren Präventions-Projekten